zurück zur vorigen Ansicht
Grafik: Franz Vohwinkel
Erscheinungsjahr: 1999
Alter: ab 12 Jahren
Spielerzahl: 3 bis 5
Spieldauer: ca. 75 Minuten
Handel und Wandel im New York der 30er
New York, Chinatown, Mitte der 30er Jahre. Die Stadt boomt wieder. Besonders in Chinatown, dem quirligen Viertel im Süden der Metropole, kann man den neuen Aufschwung miterleben: In dem berühmten chinesischen Viertel schießen Büros, Geschäfte und Restaurants wie Pilze aus dem Boden. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Geschäftsleuten. Sie bestimmen das Geschehen in Chinatown und haben nur ein Ziel: In sechs Spielrunden das meiste Geld einzustreichen. Zu Beginn jeder Runde werden zunächst einige Gebäude und Geschäfte verteilt. Anschließend handeln die Spieler um diese Objekte. Hier stehen zwar die eigenen Interessen im Vordergrund, doch dürfen die der anderen Spieler nie außer Acht gelassen werden, denn: Eine Hand wäscht die andere.
Und alle wollen mitverdienen. Ob überm Tisch oder unter der Hand, hier macht jeder mit jedem seine Geschäftchen.
zurück zur vorigen Ansicht
Chinatown
Autor: Karsten HartwigGrafik: Franz Vohwinkel
Erscheinungsjahr: 1999
Alter: ab 12 Jahren
Spielerzahl: 3 bis 5
Spieldauer: ca. 75 Minuten
Handel und Wandel im New York der 30er
New York, Chinatown, Mitte der 30er Jahre. Die Stadt boomt wieder. Besonders in Chinatown, dem quirligen Viertel im Süden der Metropole, kann man den neuen Aufschwung miterleben: In dem berühmten chinesischen Viertel schießen Büros, Geschäfte und Restaurants wie Pilze aus dem Boden. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Geschäftsleuten. Sie bestimmen das Geschehen in Chinatown und haben nur ein Ziel: In sechs Spielrunden das meiste Geld einzustreichen. Zu Beginn jeder Runde werden zunächst einige Gebäude und Geschäfte verteilt. Anschließend handeln die Spieler um diese Objekte. Hier stehen zwar die eigenen Interessen im Vordergrund, doch dürfen die der anderen Spieler nie außer Acht gelassen werden, denn: Eine Hand wäscht die andere.
Und alle wollen mitverdienen. Ob überm Tisch oder unter der Hand, hier macht jeder mit jedem seine Geschäftchen.
![]() |
zurück zur vorigen Ansicht